21 Handlungsfelder für die biologische Vielfalt
Die NBS 2030 umfasst als zentrale Naturschutzstrategie 21 Handlungsfelder mit insgesamt 64 Zielen, die den einzelnen Handlungsfeldern zugeordnet sind. Jedes Handlungsfeld steht dabei für einen thematischen Schwerpunkt – vom Artenschutz über konkrete Ziele für verschiedene Lebensräume bis zur Verankerung von Biodiversität in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Sie machen die vielfältigen Themen der NBS 2030 greifbar und schaffen zusammen mit rund 250 Maßnahmen im 1. Aktionsplan für die Zeit bis 2027 die Grundlage für eine wirksame Umsetzung bis 2030. 2027 wird Bilanz gezogen, und weitere Maßnahmen in einem 2. Aktionsplan für die Zeit bis 2030 benannt, die die Erreichung der Ziele der Strategie bis 2030 sicherstellen sollen.


1. Artenschutz

2. Schutzgebiete, Vernetzung und Wildnis

3. Wiederherstellung von Ökosystemen

4. Boden

5. Gesellschaftliches Bewusstsein, Engagement und Teilhabe

6. Digitalisierung, Daten und Forschung

7. Wälder

8. Agrarlandschaften und Ernährung

9. Binnengewässer, Auen und Moore

10. Küsten und Meere

11. Städte, urbane Landschaften und Siedlungen

12. Hochgebirge

13. Klimawandel

14. Energiewende und Rohstoffe

15. Stoffeinträge und andere Beeinträchtigungen von Ökosystemen

16. Wirtschaft, Finanzströme und Konsum

17. Gesundheit

18. Tourismus und Sport

19. Verkehrsinfrastruktur und Bundesliegenschaften

20. Beitrag Deutschlands zum weltweiten Biodiversitätsschutz
